Jahresberichte/-rückblicke 2023 aller Sparten 

 

 

Tischtennis

Die Tischtennis-Sparte besteht z.Zt. aus 21 erwachsenen Spielern (13 Herren und 8 Damen)

Es sind 2 Mannschaften für den Punktspielbetrieb gemeldet.

Die 1.Herren spielt nach dem Aufstieg in der 6.KK, die 2.Herren spielt ebenfalls nach Aufstieg in der

7.KK.

Es sind gemischte Mannschaften (Damen und Herren), werden aber unter „Herren“ geführt.

Die 1. Herren hat die Vorrunde, die von Anfang September bis Mitte Dezember 2023 ging, im

Mittelfeld beendet!

Unser bester Mann im oberen Paarkreuz (d.h. Spiele gegen die Nummer 1 und Nummer 2 der

Gegnermannschaften) in der 6. KK war Arno Nolte auf dem 5. Platz von 38.

Wolfgang Auktun hat im unteren Paarkreuz (also Spiele gegen die Nr. 3 und Nr. 4) den 2. Platz von 46

erreicht. Klasse Leistung von beiden!

Außerdem sind Arno Nolte und Wolfgang Auktun im Doppel sehr erfolgreich gewesen und haben

dort in der Rangliste mal wieder mit dem 1.Platz (von 71!) abgeschlossen! Glückwunsch!

In der Rückrunde hat die 1. Mannschaft durch einen neuen jungen Spieler spürbare Verstärkung

bekommen.

Die 2. Herren hat die Vorrunde als Siebter von 9 Mannschaften beendet. Unser Ziel ist nun bei beiden Mannschaften der Klassenerhalt.

Die Tischtennis-Sparte trainiert immer montags und donnerstags ab 19.30 Uhr in der Sether

Sporthalle. Unser neuer Spieler, Arne Nonnenmacher, hat sich uns angenommen und möchte uns im

Training mit Rat und Tat unterstützen. Darüber freut sich die Sparte sehr! Er möchte in diesem Jahr

die C-Lizenz machen, welches vom Verein unterstützt wird.

Die TT-Sparte hat Ende letzten Jahres dank des Fördervereins der SG Seth einen neuen Ballroboter

für Trainingszwecke erhalten.

Auch das Gesellschaftliche kommt nicht zu kurz. So haben wir vor Beginn der Vorrunde im September

als Sparte beim Boßeln der FWS teilgenommen. Im Dezember fand eine Weihnachtsfeier statt. Nach

der Rückrunde werden wir eine Vereinsmeisterschaft ausführen und das eine oder andere

Freundschaftsspiel mit anderen Vereinen gibt es auch mal zwischendurch.

Auch eine Spartenversammlung gibt es einmal jährlich, bevor die neue Punktspiel-Saison dann im

September wieder beginnt.

 

Yoga

Seit Sept. 2022 wird durch die SG Seth Hatha Yoga  unter der Anleitung von Gitta Hackmann

angeboten. 15 aktive Teilnehmer/innen treffen sich Freitagnachmittag um 18:15 – 19:30 Uhr in der

Sporthalle in Seth. 

Hatha-Yoga kräftigt die Muskulatur, steigert die Flexibilität des Körpers und führt durch achtsame

Ausführungen und Atemübungen zu bewusster Entspannung. Das nachhaltige Ziel ist körperliche

Stärkung, Beweglichkeit und mentale Ausgeglichenheit.

 

Seniorensport

45 aktive Senioren und Seniorinnen von denen ca. 30 jeden Mittwoch zum Training kommen.

Fitness

Gestartet sind wir am 26. April 2023 um 20 Uhr, die Halle war voll und die Vorfreude groß. Die Sparte besteht aus circa 35 Mitglieder. Anwesend sind jede Woche circa 15-20 Mädels und Frauen – alle haben viel Spaß und wir trainieren in lockerer Runde. Dabei ganz egal welches Fitnessnievau vorhanden ist. Die Einrad Jugendsparte benötigte einen späteren Trainingsbeginn, daher trainieren wir mittlerweile von 20:15-21:15 Uhr.

Einrad

Die Sparte besteht im Moment aus 55 Kindern und Jugendlichen.

Im Jahr 2023 haben die Sportlerinnen im Einzel, Doppel, als Kleingruppe und als Großgruppe an

folgenden Meisterschaften teilgenommen:

Regio Cup: 2 x 1. Platz – 2 x 2. Platz – 1 x 3. Platz

SH –Meisterschaft: 3 x 1. Platz – 5 x 2. Platz

Norddeutsche Meisterschaften in Nümbrecht : 2 x 1. Platz – 3 x 2. Platz – 4 x 3. Platz

Deutsche Meisterschaften in Rödermark : 2 x 3. Platz – 3 x 4. Platz – 1x 5. Platz

Die Sportlerinnen, Trainer und Eltern nehmen sehr weite Weg in Kauf, um den Sport ausüben zu

können. Nümbrecht liegt in der Nähe von Köln und Rödermark südlich von Frankfurt.

 

Volleyball

Aktuelle Mitglieder

– 26 in WhatsApp-Gruppe

– 18 im Training

– Durchschnittlich Gruppengröße im Training ca. 10

 

Erste Freundschaftsspiele nach Corona (Halle)

– Pritschlinge (Norderstedt)

– Duvenstedt

– Sülfeld

– 3x Kaltenkirchen

 

Nutzung des eigenen Sandplatzes von Juli – September

– Sommerfest am 9.9. mit Sülfelder Gästen + kleinem Turnier

– Platzaufbereitung durch Erik Rehn

– Zaun und Werbebande durch Thomas Kühl (MiE)

 

Beach-Turnier in Sülfeld am 15.7. mit 2 Mannschaften am Start

– Seth-Nix Team 1 mit 2. Platz

– Mix-Team Seth/Sülfeld mit 1. Platz

 

Beach-Turnier des Niendorfer TSV am 3.9. mit 2 Mannschaften am Start

– Plätze 5 und 9 (13 Mannschaften)

 

Benefiz-Turnier DWJT (Halle) am 25.11., KT Kaltenkrichen

– Platz 13 von 14 Mannschaften

 

Team-Weihnachtsfeier am 28.11. (Bowling, Wichteln, Essen)

 

Neue Trikots mit umfangreicher Beflockung als Ergänzung zum Trikotbestand

 

Kinderturnen

Circa 90 Mitglieder (davon circa 70 Kinder)

  • Die Gruppen wachsen stetig
  • Viele Kinder aus dem Umkreis
  • Kinderturnen-Gruppe von Ilka hat lange Warteliste; wenn wir eine Hallenzeit hätten, würde wir eine zweite Gruppe anbieten
  • Bewegungshaltestellen wurden im Dorf installiert 
  • Kindertanzen und Glitzer-Tattoos auf dem Dorffest
  • Sommerfest in allen Kinderturngruppen
  • Sommerferien-Pass-Aktion mit 25 Kindern = Ninja Parcours; wir hatten sehr viel Spaß
  • Teilnahme „Wir helfen Kindern“- Spendenwurf im Herbst 2023
  • Organisation eines 1. Hilfe-Kurs für den Sportverein; geniale Referentin mit sehr viel Fachwissen; sehr gelungener Tag 
  • Weihnachtsfeier im Dezember
  • Vielen Dank an den MTV Oering; wir dürfen immer nach Oering in die Halle ausweichen, wenn in Seth die Halle aufgrund von Veranstaltungen gesperrt ist. Dadurch ist unser Ausfallquote so gering und das wiederum hat sich im Umkreis mittlerweile rumgesprochen

 

Fussball – Herren

Unsere Erste hatte in der Saison 22/23 wohl die schwerste Aufgabe. Erst spät stand fest, dass unsere Erste noch mit in die Verbandsliga aufgestiegen ist. Mit neuem Trainergespann und fast unverändertem Kader sicherte man sich am Ende der Saison, in der es vier feststehende Absteiger gab und wohl eine der schwersten in der Vereinsgeschichte war, einen starken zehnten Platz.

Diese Saison haben die Schützlinge von Yorck Männich und Pasquale Werthmann

schon für einige Überraschungen gesorgt und man überwintert auf einem sensationellen siebten

Tabellenplatz. Wir sind froh, dass Yorck für eine weitere Saison zugesagt hat! Pasquale bleibt uns

Zum Glück in anderer Position erhalten.

Die Zweite hat unter der Leitung von Gunnar und Ronald in der Saison 22/23 den Aufstieg in die A-Klasse geschafft. In einem packendem Saisonfinale kassierte man erst in der siebten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich und musste den Meistertitel an die Gäste aus Henstedt-Ulzburg abgeben, war aber durch den besten Quotienten in Schleswig- Holstein sicherer Aufsteiger. In der A-Klasse steht man aktuell nur knapp über dem Strich, wird aber alles daran setzen, dass man die Klasse hält.

Gunnar und Ronald werden das Zepter am Saisonende abgeben. Sascha Rixen, der fußballerisch alles erlebt und mit der Regionalliga sehr hoch gespielt hat, wird frischen Wind in unsere Zweite bringen.

Die Dritte erzielte mit knappem Kader und Trainer Dennis Philipp, der neben seiner Tätigkeit als Trainer auch immer wieder selbst die Knochen hinhalten musste, einen beachtlichen achten Tabellenplatz. Trotz riesigem Aufwand und Engagement von Dennis, zieht sich die enge Personallage auch in dieser Saison weiter fort. Ohne personelle Unterstützung unsere Zweiten und der A-Jugend, wäre es auch diese Saison wohl sehr eng geworden. Deswegen wird es in der Saison 24/25 wohl auch keine dritte Herrenmannschaft in der OeSe mehr geben. Was wir natürlich sehr bedauern würden! Aktuell steht unsere Dritte in der C- Klasse auf dem zehnten Tabellenplatz.

 

Fussball – Jugend

Seit Anfang des Jahres 2023 befinde ich (Lisa) mich in der Zusammenarbeit mit dem neuen Jugendkoordinator des MTV Oering, Richard Hinze. Die Zusammenarbeit lässt keinerlei Wünsche offen. Ein enger Austasuch, transparenter Umgang und vollstes Vertrauen sind nur einige Stichpunkte, die diese Zusammenarbeit beschreiben. Im vergangenen Jahr hat sich im Jugendfußball viel getan. Wir haben die

Spielgemeinschaft mit dem SV Sülfeld auf die Jugenden A bis F Jugend erweitert, nachdem dort bereits eine Spielgemeinschaft in der C-Jugend bestand. Ebenfalls ist der TuS StuSie mit den Mannschaften der B und C-Jugend in diese Spielgemeinschaft mit eingetreten. Dieser Schritt war notwendig, um allen Kindern und Jugendlichen weiterhin die Möglichkeit zu bieten, in ihrem Stammverein Fußball zu spielen. Durch extrem hohen Einsatz aller Beteiligten, konnten wir so in kürzester Zeit eine neue Spielgemeinschaft auf die Beine stellen. Lediglich die D-Jugend wird durch ein Zweispielrecht bei dem TuS StuSie trainiert. 

Ich möchte betonen, dass die Zusammenarbeit der SG Oering-Seth mit den Vereinen des SV Sülfeld und dem TuS StuSie reibungslos funktionieren. Wir alle stehen in einem offenen und permanenten Austausch zueinander. Wir können Themen zielführend diskutieren und teilen die gleichen Ansichten. Denn wir alle wollen den Kindern ein Zuhause des Sports bieten, in denen sie sich sportliche, aber auch persönlich weiterentwickeln können. 

Ein weiteres Highlight des vergangenen Jahres war das internationale Fußballturnier, dem Aalborg City-Cup an denen die B und C-Jugend teilgenommen haben. Das Himmelfahrtswochenende wurde also in Dänemark verbracht. Morgens früh um 04.00 Uhr ging es los mit dem Reisebus in Richtung Aalborg und von dort an begann ein großes Abenteuer für alle Beteiligten. Sowohl Spieler und auch Trainer und Betreuer hatten jede Menge Spaß. Es wurde sich mit anderen Nationen ausgetauscht. Und wie funktioniert das am besten?! Über den Sport, über das gemeinsame Bolzen. Wir alle haben tolle Gespräche geführt, hatten lustige Ereignisse, spannende Spiele und einfach ein schönes und vielleicht auch bisschen anstrengendes Wochenende. 

Dazu möchte ich mich noch einmal bei Helmut Hackmann für die Organisation der Teilnahme bedanken, der ebenfalls auch als Trainer mit in Dänemark war. Ebenfalls waren Luan Bejrami, Thorstem Ahrens, Marcel Hahn und Steffen Pridzuhn als Trainer mit zur Stelle. Und, ganz wichtig, der Betreuer Detlev Behrens und die für die Frauenquote mitreisende Lisa- Marie Reim. Es war einfach ein tolles Turnierwochenende.

Leider mussten wir im vergangenen Sommer auch Trainer verabschieden, die sich aus verschiedensten Gründen dazu entschlossen haben, das Traineramt nicht weiterzuführen. Wir möchten uns bei Thomas Fesner, Helmut Hackmann, Stefen Pirdzuhn und Tobias Leszinski für die jahrelange ehrenamtliche Arbeit bedanken und freuen uns, euch jederzeit wieder im Verein begrüßen zu dürfen.